VORSTÖSSE & VOTEN - POLITIK MIT WIRKUNG

Als Kantonsrätin nutze ich Vorstösse wie Interpellationen, Postulate, Motionen oder einfache Anfragen, um wichtige Themen im Parlament auf die politische Agenda zu bringen. Damit kann ich Missstände aufzeigen, die Regierung zum Handeln bewegen oder neue Lösungen für die Zukunft des Kantons St. Gallen anstossen. Mit meinen Voten im Rat setze ich mich dafür ein, dass ökologische Verantwortung, soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklungen nicht nur diskutiert, sondern auch umgesetzt werden.

Jenseits des Gewöhnlichen

Hier beginnt unsere Reise. Lernen Sie unser Unternehmen und unsere Arbeit kennen. Wir legen großen Wert auf Qualität und hervorragenden Service. Begleiten Sie uns, während wir gemeinsam wachsen und erfolgreich sind. Wir freuen uns, dass Sie hier sind, um Teil unserer Geschichte zu sein.

Jenseits des Gewöhnlichen

Hier beginnt unsere Reise. Lernen Sie unser Unternehmen und unsere Arbeit kennen. Wir legen großen Wert auf Qualität und hervorragenden Service. Begleiten Sie uns, während wir gemeinsam wachsen und erfolgreich sind. Wir freuen uns, dass Sie hier sind, um Teil unserer Geschichte zu sein.

Jenseits des Gewöhnlichen

Hier beginnt unsere Reise. Lernen Sie unser Unternehmen und unsere Arbeit kennen. Wir legen großen Wert auf Qualität und hervorragenden Service. Begleiten Sie uns, während wir gemeinsam wachsen und erfolgreich sind. Wir freuen uns, dass Sie hier sind, um Teil unserer Geschichte zu sein.

„Ich kann den hervorragenden Service, den ich von Ihrem Unternehmen erhalten habe, gar nicht genug loben. Ihr Team hat alles Menschenmögliche getan, um unsere Bedürfnisse zu erfüllen, und unsere Erwartungen übertroffen.“

Oliver Hartman

Rückblick auf die Herbstsession 2025

Eine prall gefüllte Session - drei Tage Vollgas. Drei Themen lagen mir besonders am Herzen: Ein Bericht zeigt nun glasklar: das Solarpotenzial ist 100 mal grösser und das Windpotenzial ist 10 mal grösser als das verbleibende "Potenziälchen" bei der Wasserkraft. Das Frühfranzösisch: Kinder sollen früh mit einer zweiten Landessprache in Kontakt kommen - nicht erst in der Oberstufe. Einkommensabhängige Beiträge direkt an die Eltern für die familien- und schulergänzende Betreuung. 

Weiterlesen »

Interpellation Mobilitätsallianz Ostschweiz

Unsere Fraktion hat die Interpellation "Mobiliätsallianz Ostschweiz: ein Modell für nachhaltige Mitarbeitenden-Mobilität im Kanton St.Gallen?" in Wintersession 2024 eingereicht. Nun durfte ich im Namen der SP-Grünen-GLP-Fraktion dazu sprechen. 

Weiterlesen »

Interpellation zu Pestiziden im Siedlungsgebiet

Zusammen mit Karin Hasler, SP Rheintal habe ich einen Vorstoss zum Pestizideinsatz im Siedlungsgebiet eingereicht. Aus einer Studie aus dem Wallis ist bekannt, dass Kinder vermehrt an Atemwegserkrankungen leiden, wenn in Siedlungsnähe Pestizide zum Einsatz kommen. Wir wollen nun Klarheit darüber, welche Gebiete im Kanton St.Gallen ebenfalls davon betroffen sind und welche Möglichkeiten bestehen, den Pestizid-Einsatz am Rande von Siedlungsgebieten zu reduzieren. 

Weiterlesen »